Indium Corporation®

Indium Corporation Blog

  • People
    • Careers
    • Employee Bios
    • Facilities
    • Markets We Serve
    • Media Center
    • Quality
    • Social Responsibility
    • Universities & Research
  • Products
    • Electroplating
    • Fluxes
    • Inorganic Compounds
    • Metals
    • Reclaim & Recycle
    • Silver Sintering
    • Solders
    • Thermal Interface Materials
    • Thin-Film Materials
  • Applications
    • Connector & Cable Assembly
    • High-Temperature Soldering & Brazing
    • PCB Assembly
    • Power Electronics Packaging & Assembly
    • Sealing
    • Semiconductor Packaging & Assembly
    • Soldering to Gold
    • Target Bonding
    • Thermal Evaporation & PVD Coating
    • Thermal Management
  • Contact Us

Main INDIUM CORPORATION Blog

Kehren Sie of die Hauptseite des Blogs zurück ↑

Deutsch Español Française 한국어

10 grundlegende Schritte bei der Auswahl von Lotformteilen

Wednesday, February 7, 2018

Ich habe gerade einen Artikel von Paul Socha auf einer Website zum Thema SMT gelesen. Paul Socha war viele Jahre lang Manager für Anwendungstechnik und wesentlich an der Schaffung des Teams beteiligt, das die Indium Corporation heutzutage einsetzt. Die Informationen dieses Artikels sind zeitlos. Daher möchte ich vor der Veröffentlichung der in Kürze erscheinenden technischen Abhandlung von Produktmanagerin Carol Gowan über diesen Artikel Pauls 10 grundlegende Schritte bei der Auswahl von Lotformteilen vorstellen.

  1. Stellen Sie sicher, gründliche Kenntnisse der Anforderungen Ihrer Anwendung zu besitzen.
  2. Bitten Sie Ihren Lotanbieter (vorzugsweise die Indium Corporation, schamlose Schleichwerbung) um Unterstützung hinsichtlich der Kompatibilität von Formteil, Legierung und Metallisierung. Die Metallisierungen in Bezug auf die Lotverbindung sowie die Betriebstemperatur des späteren Geräts sind bei der Bestimmung der besten Legierung für Ihre Anwendung entscheidend.
  3. Prüfen Sie die Anwendung, um die beste Lotart zu bestimmen. Falls ein Lotformteil erforderlich ist, sollten Sie dessen Form, Abmessungen und Toleranzen berücksichtigen.
  4. Schränken Sie das Lotformteil jedoch nicht durch zu strikte Vorgaben in Bezug auf die Lotreinheit oder Größentoleranzen ein, da sich dies auf den Preis und die Lieferzeit auswirkt.
  1. Erstellen Sie möglichst eine Zeichnung und legen Sie diese dem Lotanbieter zur Prüfung vor.
  2. Wird ein Flussmittel benötigt? In diesem Fall kann das Lotformteil mit Flussmittel beschichtet werden, um einen Fertigungsschritt einzusparen. Eine haftende Flussmittelpaste kann ebenfalls verwendet werden, um die Schmelzwirkung bereitzustellen und das Formteil während des Reflow-Verfahrens in seiner Position zu sichern. Weiterhin müssen Sie festlegen, ob Flussmittelrückstände entfernt werden müssen und welche Reinigungslösung eine saubere Lotstelle gewährleistet.
  3. Das Bestückungsverfahren ist ebenfalls wichtig, um die Art des erforderlichen Gehäuses zu bestimmen – steif versus brüchig und Kleinserien- versus Großserienfertigung.
  4. Beachten Sie das Reflow-Verfahren. Die Spitzen-Reflow-Temperatur sollte 20-50 °C über der Liquidustemperatur der Legierung liegen. Eine übermäßige Temperatur kann das Flussmittel versengen oder temperaturempfindliche Teile der Baugruppe beschädigen.
  5. Ermitteln Sie die korrekte Lotmenge. Falls Sie Lotformteile mit Lotpaste verwenden, sollte das Verhältnis von Lotpaste zu Lotformteil bestimmt werden. Planen Sie 10-20 % zusätzliches Lot ein, um eine gute Lotkehle sicherzustellen.
  6. Lotformteile können in vielen Anwendungen eingesetzt werden, die nicht mit der SMD-Bestückung verbunden sind. Beispielsweise: mechanische Befestigung, Vakuumversiegelung, kryogene Versiegelung, schwer zugängliche Bereiche, die ein Lot erfordern, verkleidete Formteile zur Verstärkung und Die-Attach. Lotformteile werden in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, dem Militär, der Energie-, Automobil-, Kommunikations-, Sicherheits- und vielen weiteren Branchen eingesetzt. Besprechen Sie mit Ihrem Lotanbieter, ob Lotformteile für Ihre Anwendung geeignet sind.

Mehr über Lotformteile erfahren Sie unter http://www.indium.com/solders/preforms.

Wollen Sie mehr lesen? Besuchen Sie das Archiv Inhaltsverzeichnis oder kehren Sie of die Hauptseite des Blogs zurück.

From One Engineer to Another®

Indium Corporation — ©1996–2023. All Rights Reserved.

Subscribe

Feed

Email

(What’s this?)

Translations

  • English
  • German
  • Spanish
  • French
  • Korean
  • Chinese (Simplified)
  • Chinese (Traditional)

Neue Einträge

Galliumanwendungen in der Technik
Feb 28
Analyse der Zusammensetzung von Metallen mittels ICP-OES: Einige Grundlagen
Feb 27
P-Wert-Rechner für die F-Statistik
Feb 27
Berechnung des p-Wertes anhand des t-Werts
Feb 21
Niedrigtemperaturlot für ökologische Nachhaltigkeit
Feb 6

« View All Entries »

Process Calculators
Safety Data Sheets
Product Data Sheets
Quality
Online Store
Tech Team

Connect with Indium.
Read our latest posts!

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Blogger
Americas

Utica, Chicago, Clinton
E-Mail: askus@indium.com
Phone: +1 315 853 4900

Asia/Pacific

Singapore, Cheongju
E-Mail: asiapac@indium.com
Phone: +65 6268 8678
日本語
한국어 웹사이트

Penang
E-Mail: techhub@indium.com

China

Suzhou, Shenzhen
E-Mail: china@indium.com
Phone: +86 (0)512 628 34900
中国网站

Europe

Milton Keynes
E-Mail: europe@indium.com
Phone: +44 (0)1908 580400

Regional/Local Sales Support
Technical Service & Support

  • Home
  • Buy Online
  • ISO and ITAR
  • Corporate
  • Tech Documents
  • SDS
  • About Us
  • Jobs
  • Indium Calculation Tools