Indium Corporation®

Indium Corporation Blog

  • People
    • Careers
    • Employee Bios
    • Facilities
    • Markets We Serve
    • Media Center
    • Quality
    • Social Responsibility
    • Universities & Research
  • Products
    • Electroplating
    • Fluxes
    • Inorganic Compounds
    • Metals
    • Reclaim & Recycle
    • Silver Sintering
    • Solders
    • Thermal Interface Materials
    • Thin-Film Materials
  • Applications
    • Connector & Cable Assembly
    • High-Temperature Soldering & Brazing
    • PCB Assembly
    • Power Electronics Packaging & Assembly
    • Sealing
    • Semiconductor Packaging & Assembly
    • Soldering to Gold
    • Target Bonding
    • Thermal Evaporation & PVD Coating
    • Thermal Management
  • Contact Us

Main INDIUM CORPORATION Blog

Kehren Sie of die Hauptseite des Blogs zurück ↑

Deutsch Español Française 한국어

Schätzungen des Lotpastenverbrauchs

Monday, October 3, 2022

Fertigungs- und Prozessingenieure werden bei der Angebotserstellung oft nach dem Kostenvoranschlag für Lotpaste gefragt. Christopher Nash von der Indium Corporation hat dies in seinem Blogbeitrag unter https://www.indium.com/blog/calculating-solder-paste-usage.php angesprochen. Sie können dazu auch einfach den folgenden Barcode scannen:

In seinem Beitrag beschreibt er die Verwendung der Greely-Formel zur Bestimmung des spezifischen Gewichts einer Lotpaste, um das Pastenvolumen in Masse umzurechnen.

Die Bestimmung des Volumens ist einfach die Fläche der Lotpastenaufbringung mal die Foliendicke. Wie lässt sich die Summe aller Schablonen-Aperturen leicht berechnen? Diese Aufgabe ist recht einfach, wenn Sie die richtigen Software-Tools haben. Viele CAD/CAM-Softwarepakete beinhalten einen Rechner für die Kupferfläche, mit dem Sie die Kosten für die Leiterplattenherstellung schätzen können. Dieselbe Funktion kann auch verwendet werden, um die Gesamtfläche der Lotpasten-Aperturen für die Leiterplatte abzuschätzen. Gerberdaten werden in der Regel mit einer Angebotsanfrage geliefert. Wenn Sie die Lotpastenschicht durch die Kupferschicht ersetzen, berechnet die Software die Summe aller Lotpasten-Aperturen, so als ob sie aus Kupfer wären. Denken Sie daran, dass Gerberdaten nur eine einfache Plotterdatei sind, der jegliche Designintelligenz fehlt. Ein „D“-Code ist daher weiterhin ein „D“-Code, egal ob es sich um Paste, Maske oder Kupfer handelt. Für den Fall, dass die Gerberdaten der Lotpaste nicht zur Verfügung stehen, können Sie die Gerberdaten der Lötstoppmaske ersetzen. Da die meisten Masken-Aperturen etwas größer sind als das Kupfer, erhalten Sie damit das obere Ende einer Schätzung. Wenn die Gerberdaten der Lotpaste verfügbar sind, ist dies eine genauere Schätzung und verhindert eine Überschätzung aufgrund von QFP-Anschlüssen. Wie Sie unten sehen können, sind die Auswirkungen von QFP-Masken-Aperturen bei Baugruppen mit hoher Packungsdichte oft vernachlässigbar. Bei einer Baugruppe, die hauptsächlich aus vielen solchen Bauteilen besteht, können sie jedoch erheblich sein. Es ist auch wichtig, bei der Verwendung der Maskenschicht zu überprüfen, dass es keine unmaskierten Bereiche gibt, die nicht zu SMDs gehören oder die nicht mit Lotpaste bedruckt werden sollen, wie z. B. offene Durchkontaktierungen.

Bild mit freundlicher Genehmigung von randy-clemmons.blogspot.com

Wiederholen Sie diesen Schritt auch für die untere Lötstoppmaske oder die Gerberdaten der Lotpaste, wenn das Produkt doppelseitig ist. Berücksichtigen Sie auch alle Teststellen, die Sie eventuell einfügen möchten. Es wird empfohlen, den Pastenverbrauch PRO Seite zu berechnen. Dies ist hilfreich, wenn der Produktionsausschuss berücksichtigt wird und nur eine Seite der Leiterplatte verarbeitet wurde. Sobald Sie die Summe haben, multiplizieren Sie sie mit der Foliendicke. Achten Sie darauf, dass alle Einheiten gleich sind! Da Lotpaste in der Regel grammweise verkauft wird, verwenden Sie am besten nur SI-Einheiten und nicht die angelsächsischen Einheiten. Volumen mal Dichte ist gleich Masse. Dichte und spezifisches Gewicht (SG) sind dasselbe, aber SG ist dimensionslos, da es ein Verhältnis ist. Der Nenner des Verhältnisses ist in der Regel die Dichte von Wasser, d. h. 1 (0,9976 Gramm pro Kubikzentimeter, um genau zu sein). Achten Sie auch hier auf die Einheiten. Dies ist ein guter Grund, Ihre CAD/CAM-Software so einzustellen, dass sie den Wert in Kubikzentimetern oder zumindest in Millimetern angibt, damit die Umrechnung der Einheiten einfach und weniger fehleranfällig ist. Was Einheiten und Fehler betrifft, so lesen Sie den Beitrag unseres Dr. Ronald Lasky von der Indium Corporation über einen häufigen Fehler bei der Berechnung der Legierungsmasse:

Denken Sie daran, dass einige exotische Legierungen keine berechnete Dichte haben, im Gegensatz zu einer so gängigen Legierung wie SAC305. Wenn Sie der Stückliste die Lotpaste hinzufügen wollen, sollten Sie der Genauigkeit halber den aktuellen Prüfplan Ihres Schablonenherstellers verwenden. Er enthält die genauen Definitionen der Aperturen, darunter Flächenverkleinerungen, Home-Plate-Designs und andere exotische Pasten-Aperturen.

Wenn Sie mit diesem Ansatz Schwierigkeiten haben, können Sie sich jederzeit mir in Verbindung setzen, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.

Wollen Sie mehr lesen? Besuchen Sie das Archiv Inhaltsverzeichnis oder kehren Sie of die Hauptseite des Blogs zurück.

From One Engineer to Another®

Indium Corporation — ©1996–2023. All Rights Reserved.

Subscribe

Feed

Email

(What’s this?)

Translations

  • English
  • German
  • Spanish
  • French
  • Korean
  • Chinese (Simplified)
  • Chinese (Traditional)

Neue Einträge

Minimierung des Graping-Effekts
Jan 3
Schrot
Dec 27
Welche nicht-eutektische AuSn-Legierung soll ich verwenden?
Dec 19
Probleme mit Slumping? Faktoren, die die Konturenstabilität von Lotpaste beeinflussen.
Dec 19
Erfahren Sie auf der SMTA Pan Pacific 2023 mehr über das Zwillingsparadoxon
Dec 19

« View All Entries »

Process Calculators
Safety Data Sheets
Product Data Sheets
Quality
Online Store
Tech Team

Connect with Indium.
Read our latest posts!

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Blogger
Americas

Utica, Chicago, Clinton
E-Mail: askus@indium.com
Phone: +1 315 853 4900

Asia/Pacific

Singapore, Cheongju
E-Mail: asiapac@indium.com
Phone: +65 6268 8678
日本語
한국어 웹사이트

Penang
E-Mail: techhub@indium.com

China

Suzhou, Shenzhen
E-Mail: china@indium.com
Phone: +86 (0)512 628 34900
中国网站

Europe

Milton Keynes
E-Mail: europe@indium.com
Phone: +44 (0)1908 580400

Regional/Local Sales Support
Technical Service & Support

  • Home
  • Buy Online
  • ISO and ITAR
  • Corporate
  • Tech Documents
  • SDS
  • About Us
  • Jobs
  • Indium Calculation Tools