Indium Corporation®

Indium Corporation Blog

Select an area to search
  • People
    • Corporate
      • About Us
      • The Indium Way
      • Social Responsibility
      • News Releases
      • Corporate Awards
      • Trade Shows
      • Corporate Literature
    • Technical Support Engineers
    • Sales
    • Human Resources
      • Jobs
      • Community Support
    • Marketing Communications
      • Trade Shows
      • News Releases
      • Corporate Awards
      • Technical Milestones
      • Social Media
      • Community Support
      • Media Interviews
    • Employee Biographies
    • Bloggers
    • Social Media
    • Facilities
    • Contact Us
  • Products
    • Braze Alloys
    • Electroplating
    • Flux and Epoxy
      • Ball-Attach Flux
      • Epoxy Flux
      • Flip-Chip Flux
      • Flux Pens
      • Flux-Coated Preforms
      • Flux-Cored Wire
      • Industrial Flux
      • Liquid Tabbing Flux
      • Package-on-Package Flux
      • Tacky Flux
      • TCB and Copper PIllar Flux
      • Wave Flux
      • Wafer Bumping Flux
    • Inorganic Compounds
      • Featured Products
      • Indium Compounds
      • Gallium Compounds
      • Germanium Compounds
    • Metals
      • Indium
      • Gallium
      • Tin
      • Germanium
      • Reclaim and Recycle
    • NanoFoil®
      • Sheets
      • Preforms
      • Sputtering Target Bonding
    • Reclaim and Recycle
      • Metals Recycling
      • Solder and Solder Dross Recycle Program
    • Solar Assembly Materials
      • Metallization Paste
      • Liquid Tabbing Flux
      • Solders
    • Solder Paste and Powders
      • BiAgX®
      • Pb-Free Solder Pastes
      • Water-Soluble
      • Tin Lead
      • Package-on-Package
      • Leading Pb-Free Solder Pastes
      • Low Temp/High Temp
      • Die-Attach
      • Wafer Bumping Paste
      • Solder Fortification® and Pin-in Paste
      • Gold-Based Solder Paste
      • SACm®
      • Solder Alloy Selector
    • Solders
      • Bismuth Solders
      • Gold Solders
      • Indium Solders
      • Bar Solder
      • Low Temp/High Temp
      • Preforms
      • Ribbon and Foil
      • Solder Fortification®
      • Solder Paste and Powders
      • Solder Research Kits
      • Spheres
      • Wire
      • Solder Alloy Selector Guide
    • Thermal Interface Materials
      • Heat-Spring®
      • NanoFoil®
      • Preforms
      • Ribbon and Foil
      • Other
      • Solder TIM
    • Thin-Film Materials
      • Featured Products
      • Sputtering Targets
      • Indium
      • Gallium
      • Others
  • Applications
    • Compounds
      • Batteries
      • Catalysts
      • Fiber Optics
      • LED MOCVD Precursors
      • Optical Lens
      • Reclaim and Recovery
    • Engineered Solder and Alloys
      • Connector Assembly
      • Cryogenic Seals
      • Die-Attach
      • Hermetic Sealing and Pass Throughs
      • IGBT
      • Soldering to Gold
      • Medical Devices and Electronics
      • Thermal Management
    • LED
    • Low Temperature Alloys
    • Medical Devices and Electronics
    • PCB Assembly
      • Package-on-Package
      • Rework and Touch-Up
      • Shock Resistance Solutions
      • Solder Fortification®
      • Surface Mount
      • Thermal Management
      • Wave Solder
    • Semiconductor and Advanced Assembly
      • 2.5 and 3D Packages
      • Ball-Attach
      • Die-Attach
      • Flip-Chip
      • Pb-Free Including High Temperature Pb-Free
      • SiP
      • SnPb Including High Temperature High Pb
    • Thermal Management
      • Burn-in and Test
      • Concentrated Photovoltaic
      • IGBT
      • RF Power Devices
      • TIM1, TIM1.5, TIM2
    • Thin-Film
      • Thermal Evaporation
      • Plating
      • PV Sputtering Targets
      • Target Bonding
      • PVD Coating Materials
  • Contact Us

Main INDIUM CORPORATION Blog

Kehren Sie of die Hauptseite des Blogs zurück ↑

Deutsch Español Française 한국어

Treibende Kräfte in puncto Packaging: Teil 2

Thursday, August 29, 2019
 

IDr. Andy Mackie, Senior Product Manager Halbleiter und fortschrittliche Montagewerkstoffe der Indium Corporation, und Sze Pei Lim, Regional Manager Halbleiter, erläutern, wann die Umstellung von wasserlöslichen auf No-Clean-Flussmittel erforderlich ist und welche Faktoren für diese Entscheidung ausschlaggebend sind.

Andy: Sze Pei, wir haben im Laufe der Jahre mit unseren Kunden über Flip-Chip-Flussmittel gesprochen. Gibt es wirklich eine klare Grenze, wann Kunden von wasserlöslichen zu No-Clean-Lösungen wechseln sollten, insbesondere zu ultra-rückstandsarmen Flussmitteln?

Sze Pei: Dies hängt von vielen Dingen und auch von der Ausführung des Packages selbst ab. Früher gab es nur einen oder zwei Flip-Chips auf dem System-in-Package, jetzt packen wir bis zu 20 Flip-Chips in ein winziges Package. Der Pitch wird also immer kleiner. Früher waren es große Lotkugeln, jetzt verwenden wir Kupfersäulen und sogar Mikrosäulen, sodass der Pitch auf vielleicht 40 Mikrometer, 30 Mikrometer und vielleicht sogar 20 Mikrometer gesunken ist.

Wenn der Pitch weiter sinkt, ist es natürlich schwierig, dass Wasser mit dieser hohen Oberflächenspannung wirklich in diese engen Lücken eindringen und alle Rückstände entfernen kann. Es wird einen Punkt geben, an dem sich unsere Kunden mit dem ultra-rückstandsarmen, No-Clean Flip-Chip-Flussmittel befassen müssen. Ich würde sagen, wahrscheinlich bei einem Pitch im Bereich von 40 bis 30 Mikrometern.

Und natürlich kommt es auch auf die Größe des Dies an. Wenn der Die selbst bei sehr engem Pitch klein ist, kann man ihn möglicherweise noch gut von allen Rückständen reinigen. Aber wenn der Die groß ist, ist die Reinigung der Mitte ...

Andy Mackie: Sehr schwierig.

Sze Pei Lim: ... Schwieriger. Es kommt also wirklich darauf an. Ja.

Andy Mackie: Okay. Kannst du uns ein wenig über deine Arbeit mit den Konsortien und dem weiteren Fahrplan in Bezug auf die heterogene Integration erzählen?

Sze Pei Lim: Wir beteiligen uns an einem vom ASM geleiteten Konsortium. Im Mittelpunkt steht dabei hauptsächlich das Fan-out Wafer Level Packaging (FOWLP) und wir befinden uns nun in der zweiten Projektphase, in die wir auch Fan-out SiP integrieren. Wenn wir also ein paar Chips haben – bis zu drei Chips und ein paar passive für das Fan-out Wafer Level Packaging – handelt es sich entweder um Wafer-Level oder Panel-Level und befindet sich somit auf dem Fan-out. Und dann kapseln wir alles ein und machen es zu einem Package, sodass wir den gesamten Prozess vom Wafer über den Chip bis hin zum endgültigen Package untersuchen. Natürlich prüfen wir auch die Zuverlässigkeit auf der untersten Ebene.

Damit beschäftigen wir uns also und haben außerdem bereits ein paar Artikel veröffentlicht. Ich denke mehr als 10 Artikel. Weitere Informationen finden sich auch auf unserer Website. Wir untersuchen die Prozessherausforderungen und die Materialien, die Herausforderungen stellen. Verzug ist beispielsweise eine große Herausforderung. Daher wurden all diese Artikel auf der Grundlage dieser Herausforderungen geschrieben.

Andy Mackie: Okay.

Sze Pei Lim: Und was den weiteren Fahrplan der heterogenen Integration betrifft: Ja, ich beschäftige mich besonders mit dem Bereich Advanced Packaging. Wir betrachten also 3-D-, 2,5-D- und auch die Wafer-Level-Packages. Der Fahrplan sollte in Kürze veröffentlicht werden – zumindest als Entwurf.

Andy Mackie: Wurde das nicht ein wenig verschoben?

Sze Pei Lim: Ja, es kam zu einigen Verschiebungen.

Andy Mackie: Okay, vielen Dank.

Andy Mackie: Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Und Sze Pei, danke für deine Zeit.

Sze Pei Lim: Danke Andy.

Wollen Sie mehr lesen? Besuchen Sie das Archiv Inhaltsverzeichnis oder kehren Sie of die Hauptseite des Blogs zurück.

From One Engineer to Another®

Indium Corporation — ©1996–2019. All Rights Reserved.

Subscribe

Feed

Email

(What’s this?)

Translations

  • English
  • German
  • Spanish
  • French
  • Korean
  • Chinese (Simplified)
  • Chinese (Traditional)

Neue Einträge

Durafuse™ LT – Fall- und Stoßfestigkeit
Dec 3
Danke an alle Leser des Indium Blogs
Dec 2
Nicht alle Flussmittel und Lotpasten sind gleich geschaffen!
Nov 19
Mehr zu SMTA Pan Pacific 2020
Nov 16
Bestellmenge von Indium-Formteilen
Nov 14

« View All Entries »

Process Calculators
Safety Data Sheets
Product Data Sheets
ISO and ITAR
Online Store
Tech Team

Connect with Indium.
Read our latest posts!

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Blogger
Americas

Utica, Chicago, Clinton
E-Mail: askus@indium.com
Phone: +1 315 853 4900

Asia/Pacific

Singapore, Cheongju
E-Mail: asiapac@indium.com
Phone: +65 6268 8678
日本語
한국어 웹사이트

Penang
E-Mail: techhub@indium.com
Malaysia Tech Hub: www.indium.com/malaysia-tech-hub/

China

Suzhou, Shenzhen
E-Mail: china@indium.com
Phone: +86 (0)512 628 34900
中国网站

Europe

Milton Keynes, Torino
E-Mail: europe@indium.com
Phone: +44 (0)1908 580400

Regional/Local Sales Support
Technical Service & Support

  • Home
  • Buy Online
  • ISO and ITAR
  • Corporate
  • Tech Documents
  • SDS
  • About Us
  • Jobs
  • State of California Transparency in Supply Chains Act
  • Indium Calculation Tools